Ernährung spielt für Hochsensible eine noch größere Rolle als für Normalsensible. Hochsensible spüren eher und intensiver die Gifte, die mit der modernen Ernährung im Körper angesammelt werden.
Glykämische Fette, Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe etc. belasten den Organismus.
Mit einfachen Mitteln wirken Sie dem entgegen:
Powerfrühstück
1 EL Kokosmehl
1 EL Mehl (ich nehme Emmerkorn)
1 Ei
0,5 Kaffeebecher Milch
1 TL Kokosöl
1 handvoll Blaubeeren
Mehl, Ei und Milch verrühren, in eine kleine Pfanne auf das zerlassene Kokosöl und auf kleiner Stufe backen.
Die Beeren oben drauf ... voilá...
(dieses Rezept braucht keine zusätzliche Süße, da das Kokosmehl ansich süßlich ist)
Arbeitsfrühstück
...wenn ich körperlich arbeiten muss, wähle ich diese Variante:
2 Spiegeleier
1 Glas Blaubeersmoothie
...und für unterwegs einen Kokosriegel
Spaghetti Bolognese (2 Personen)
300 gr. Hack
1 EL Thymian
1 EL Paprika
Salz
100 ml Sahne
natives Olivenöl
1 Tüte Bolognesesauce (Reformhaus oder Bioladen, wegen der Reinheit)
1 EL Erdnussbutter
2 Tomaten
125 gr. Kammutspagetti
frischer Basilikum
Hack in Öl braten, Gewürze, Sauce (s. Packungsrückseite) und Sahne verrühren, Erdnussbutter hineingeben und schmelzen lassen, verrühren und abschmecken. Zeitgleich die Spagetti kochen und auf dem
Teller eine rohe Tomate mit Basilikum drappieren...etwas Öl darüber ...und servieren.
Barbara deVincent
Negenbarger Straße 80
26409 Wittmund
Telefon 04973913824
Mobil 015229286689
Barbara.deVincent@gmx.de
Diese Zeichnungen dürfen kopiert und heruntergeladen werden, um Menschen über Hochsensibilität zu informieren.
Ein Verkauf ist nicht gestattet!
Illustrationen Barbara deVincent
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com